63
spektrum 46/2018
?
INTERN
Die Redaktion des spektrums hat sich zur Aufgabe gemacht, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
Lehrbeauftragte der Hochschule Esslingen den Leserinnen und Lesern vorzustellen. In Form eines Fragenkatalogs plaudert die Redak-
tion mit den Betreffenden über sich und ihre Umwelt.
Die Redaktion dankt Prof. Dr. Alexander Müller, der sich bereit erkl?rt hat, in dieser Ausgabe Auskunft zu geben.
1. Welches Buch sollte jeder gelesen haben?
Auf den ersten Seiten von Max Frischs ?Homo Faber“ wird auf faszinierende Weise beschrieben
welche Auswirkungen eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung auf das individuelle Leben in Ex-
tremsituationen haben kann. Der trockene Bericht von Walter Faber über eine Notlandung in einer
Lockheed Super Constellation ist sehr unterhaltsam.
2. Wie sehen Sie die Zukunft der Menschheit?
Jedes Zeitalter hat seine Herausforderungen. Gegenw?rtig sind sicherlich das nachhaltige Leben
auf unserem Planeten bei einer starken Bev?lkerungszunahme und die Verteilung von knappen
Ressourcen eng mit einer positiven Entwicklung der Menschheit verbunden.
3. Ist der Computer ein Segen?
Ja, der Computer ist ein fantastisches Werkzeug.
4. Wo sollte man auf jeden Fall einmal Urlaub machen?
In den Bergen und oder am Meer.
5. Was ist Ihre gr??te Schw?che?
Alle Ferrero-Produkte.
6. ?ber was ?rgern Sie sich ungemein?
Unzuverl?ssigkeit.
7. Was ist Ihrer Meinung nach die Aufgabe von Politikern?
Herausforderungen für Gesellschaft und Land erkennen und durch positive Einflussnahme die bestm?gliche Ver?nderung erzielen.
8. Was ist Ihr Leibgericht?
Es gibt sehr viele leckere Gerichte. Gerade ist mir nach einem Zitronenhühnchen mit Kartoffeln aus dem Backofen.
9. Was sollte man mit Abitur k?nnen?
Mit dem Abitur sollten Absolventen einerseits über Fertigkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen verfügen, andererseits sollte es
dem Absolventen erm?glichen zu ?denken“, d. h. sich eine reflektierte Meinung zu bilden und auf dieser Basis zu handeln.
10. Für welches Produkt würden Sie mit Ihrer Person werben?
Alle Ferrero-Produkte.
11. Welche Fernsehsendung sollte man lieber nicht ansehen?
Die meisten. Bei ?Sag die Wahrheit“ auf SWR einer tolle Sendung zum mitraten und bei Kunst + Krempel auf BR geht bei mir die
Zeit schnell vorbei.
12 Wofür haben Sie zu wenig Zeit?
Mit meiner Zeitplanung bin ich zufrieden.
?EHRLICH GESAGT“
Prof. Dr. Alexander Müller
lehrt an der Hochschule
Esslingen in der Fakult?t
Fahrzeugtechnik. Seine
Fachgebiete sind Konzep-
tentwicklung Gesamtfahr-
zeug, Karosserie und In-
terior, Modularisierung in
der Fahrzeugentwicklung,
Methoden und Prozesse in
der Fahrzeugentwicklung
sowie Fahrzeugergonomie.