45
spektrum 46/2018
?
INTERN
Seit 20 Jahren gibt es den Schwerpunkt Service im Bachelor-
studiengang Fahrzeugtechnik (FASE). Im Oktober 2017 kamen
Ehemalige, Hochschulangeh?rige und 龙8国际赌场_龙8国际_官网de zusammen,
um das Jubil?um zu feiern. Im Interview berichtet der FASE-
Schwerpunktsprecher Prof. Dr. Norbert Schreier über die Erfol-
ge der vergangenen Jahre und die Pl?ne für die Zukunft.
Wenn Sie auf die 20 Jahre zurück blicken, Prof. Schreier.
Was ist ihr gr??ter Erfolg?
Prof. Schreier:
Ich bin seit 15 Jahren bei FASE dabei und den-
ke, dass der gr??te Erfolg unsere Kfz-Werkstatt der Zukunft ist
– unser Laborgeb?ude Center for Automotive Service Technology
(CAST). Hier k?nnen wir in einer sehr gut ausgestatteten Halle
mit allen Antriebsarten arbeiten und den 龙8国际赌场_龙8国际_官网den unsere
Ingenieuraufgaben zeigen. Für unsere 龙8国际赌场_龙8国际_官网den ist das CAST
ein Stück Heimat. Der zweite gro?e Erfolg sind die Karrieren un-
serer 500 Absolventinnen und Absolventen, die wir alle sehr gut
untergebracht haben.
Das ist ein gro?es Netzwerk, das die Fakult?t seitdem
aufgebaut hat.
Prof. Schreier:
Genau. Alle unsere Ehemaligen haben hervorra-
gende Jobs in Automobilunternehmen aller Marken in Deutsch-
land und im Ausland. Nach 20 Jahren schlie?t sich der Kreis und
die Ehemaligen der ersten Stunde kommen in Positionen in ihren
Unternehmen an, in denen sie uns als Hochschule etwas zurück-
geben k?nnen. Heute arbeiten FASE-Absolventen als Lehrbeauf-
tragte bei uns.
Sie haben zudem vor einigen Jahren einen Alumni-Verein
gegründet.
Prof. Schreier:
Rund 100 Ehemalige haben sich seit 2003 in dem
Alumni-Verein organisiert. Der heutige Alumni-Vereinsvorsitzen-
de Kai Rückschlo? war ein Bachelor-Student der ersten Stunde.
Der Verein unterstützt uns bei der Kontaktpflege und natürlich
auch dabei, Sponsorengelder zu gewinnen. Wir erhalten zudem
wertvolle Tipps und Stellen für Praktika, Themen für Bachelorar-
beiten sowie Jobangebote durch die Kontakte.
JUBIL?UM IN DER KFZ-WERKSTATT DER ZUKUNFT
CHRISTIANE RATHMANN IM INTERVIEW MIT PROF. DR. NORBERT SCHREIER, FAKULT?T FAHRZEUGTECHNIK
Was sind Ihre Pl?ne für die n?chsten Jahre?
Prof. Schreier:
Wir wollen uns bei den
Mobilit?ts-Services weiterentwickeln. Wir
sehen drei Trends: die E-Mobilit?t natür-
lich, die Vernetzung – Stichwort Big Data
– sowie das Thema Diagnose und Repa-
ratur, das sich ver?ndern wird. In Sachen
E-Mobilit?t wollen wir mehr angewandt
forschen. Die Datenstr?me der Autos wer-
den neue Gesch?ftsmodelle nach sich zie-
hen. Und Diagnose und Reparatur werden
künftig mehr aus der Ferne passieren – un-
ter Einbezug von künstlicher Intelligenz.
Hatten Sie Ehreng?ste bei der Feier?
Prof. Schreier:
Neben unserem Dekan
Prof. Wolfmaier waren die Gründungsv?ter des Studienmodells
dabei: Prof. Walliser, Prof. Neher und Dipl.-Ing. Sachse. Ich bin
zudem sehr froh, dass Ehemalige aus dem Ausland zugegen wa-
ren. Neben fachlichen Themen geht es bei einem Jubil?um im-
mer auch um Personen.
Vielen Dank für das Gespr?ch!
Abb. 1: Einige Teilnehmer der Jubil?umsveranstaltung. (Quelle: Hochschule Esslingen)
Prof. Dr. Dipl.-
Wirt.-Ing. Norbert
Schreier
lehrt an der
Hochschule Esslin-
gen in der Fakult?t
Fahrzeugtechnik. Er
ist Leiter des CAST
und Fachkoordi-
nator des CDHAW
Doppelabschluss-
programms mit der
Tongji-Universit?t in
Shanghai.
Christiane
Rathmann M.A.
ist
an der Hochschule
Esslingen Leiterin
des Referats für
?ffentlichkeitsar-
beit, Marketing und
Fundraising.