35
spektrum 46/2018
?
WISSENSCHAFT
Quellen
[1] Klement, W.: Hybridfahrzeuge – Getriebetechnologi-
en an Beispielen. Heidenheim: Hanser Verlag, 2017
[2] H?rner, P., et. al.: Fahrdynamikoptimierung mittels
Torque Vectoring an einem Powersplit-Hybrid Mo-
dellfahrzeug, Hochschule Esslingen. 2017
[3] Greger, M.: Auswirkungen einer variablen Momen-
tenverteilung auf die Fahrdynamik. Dissertation.
München: Technische Universit?t, 2006
Die Ergebnisse sowie Messfahrten des Modellfahrzeuges
sind in einem Video zusammengefasst –folgen Sie uns!
Bei Kurvenfahrten kann die Leistung des kurveninneren Rades
von der als Generator arbeitenden radnahen E-Maschine auf-
genommen und mittels der kurven?u?eren E-Maschine an dem
entsprechenden Rad überlagert werden. Auch kann eine erh?hte
fahrdynamische Sicherheit bei gleicher Kurvengeschwindigkeit
erzielt werden.
Erf?hrt ein Fahrzeug starke Seitenwindeinflüsse, so muss der Fah-
rer durch einen aktiven Lenkeingriff der Ursache entgegensteu-
ern. Unter Verwendung von Torque Vectoring ist es m?glich, den
Lenkeingriff des Fahrers durch ein Giermoment zu unterstützen.
Dabei muss der Fahrer keinen Lenkeingriff mehr durchführen.
Der Lenkradwinkel bleibt trotz Seitenwind unver?ndert. Kostspie-
lige und aufw?ndige Systeme wie z.B. ?berlagerungslenkungen
k?nnen dadurch substituiert werden [3].
Au?erdem kann beim modifizierten Antriebskonzept mit einer
Wirkungsgradverbesserung gerechnet werden, da die radnahen
Elektromotoren der Hinterachse direkt rekuperieren k?nnen und
der Leistungsfluss nicht über das Differential l?uft. Dieses Kon-
zept erm?glicht es weiterhin Regeleingriffe bestehender Systeme,
wie zum Beispiel ESP und ASR so zu modifizieren, dass neben
Brems- auch Antriebsmomente die Fahrdynamik positiv beein-
flussen. Es resultiert ein aktiv antreibendes ESP und ASR.
Ohne Torque Vectoring
Mit Torque Vectoring
Messung
x [m]
Messung
x‘ [m]
Mittelwert
8,3
Mittelwert
6,0
Maximalwert
8,7
Maximalwert
6,3
Minimalwert
8,0 Minimalwert
5,6
Tab. 1: Messung der Testman?ver für mehrere Fahrten mit und ohne Torque Vectoring.
Quelle: Eigene Darstellung)