43
spektrum 46/2018
?
INTERN
?Schülerinnen und Schüler aus Deutschland liegen in den digi-
talen Kompetenzen im internationalen Vergleich nur im Mittel-
feld“, so die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften im
Juni 2017. Hier m?chte das neu gegründete IT-Projekthaus der
Hochschule Esslingen für Schulen in der Region Abhilfe schaf-
fen. Ziel des IT-Projekthauses ist es, das Interesse von Schü-
lerinnen und Schülern an Informationstechnik (IT) zu wecken,
zu verst?rken sowie eventuell vorhandene Hemmnisse oder
Vorurteile im Umgang mit IT abzubauen. M?dchen und Jungen
sollen gleicherma?en von IT-Themen angesprochen werden.
Seit dem Schuljahr 2017/18 befindet sich das IT-Projekthaus in
der Pilotphase. Jeweils drei Gruppen, mit zehn bis zw?lf Schüle-
rinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 10, des Schelztor-
Gymnasiums Esslingen, des Wirtemberg-Gymnasiums Stuttgart
und des Gymnasiums Plochingen, nehmen an den Kursen teil.
Finanziert wird das Projekt bisher ausschlie?lich durch sehr gro?-
zügige Spenden der IT-Stiftung Esslingen aus Mitteln der IT-De-
signers Unternehmensgruppe in Esslingen. ?Die F?rderung des
Ingenieurnachwuchses speziell im IT-Bereich ist uns ein wichti-
ges Anliegen, das wir sehr gerne unterstützen“, so die Vorstands-
vorsitzende der IT-Stiftung Esslingen Cornelia Goll.
Die Resonanz an den Gymnasien ist so gut, dass es bereits
Wartelisten mit Schülerinnen und Schülern gibt, die im zweiten
Schulhalbjahr auch teilnehmen m?chten. Auch die studentischen
Hilfskr?fte, die die IT-Projekte an der Hochschule Esslingen be-
treuen, engagieren sich mit gro?er Begeisterung und haben
bereits Ideen für neue Projekte. Zukünftig sollen noch weitere
Schulen vom Angebot des IT-Projekthauses profitieren. Kurse,
die ausschlie?lich für Schülerinnen angeboten werden, befinden
sich in der Planung. Wir hoffen, für den weiteren Ausbau des IT-
Projekthauses, noch weitere F?rderer zu gewinnen, die uns bei
der Finanzierung unterstützen.
BETREUUNG DURCH STUDIERENDE
Nach einer Kick-off-Veranstaltung an den Partnerschulen star-
ten die jeweiligen Gruppen in Begleitung ihres Lehrers mit dem
IT-Projekthaus am Campus Flandernstra?e. An sechs Terminen
erstellen die Schülerinnen und Schüler in anschaulichen Pro-
IT-PROJEKTHAUS – PROGRAMMIER-AG F?R SCHULEN
J?RGEN KOCH, KATJA M?HLE-ST?HR
grammierprojekten ihre eigenen Computer-Programme. Unter
Anleitung von 龙8国际赌场_龙8国际_官网den aus IT-Studieng?ngen finden sie
selbst L?sungen für Programme und erfahren dadurch, dass IT
Spa? macht. Der Kontakt zu 龙8国际赌场_龙8国际_官网den, die Umgebung in ei-
nem Seminarraum der Hochschule sowie die Nutzung der Hoch-
schul-Lernplattform ?Moodle“ vermitteln
so bereits für Schülerinnen und Schüler
ein echtes Hochschulerlebnis. Durch die
Vorstellung von IT-Studieng?ngen und
Laboren der Hochschule sollen die Schü-
lerinnen und Schüler für ein IT-Studium
motiviert werden.
SPHERO – EIN KUGELROBOTER
WIRD DURCH SOFTWARE
GESTEUERT
Von der einfachen Steuerung durch einen
Touchscreen über Building Blocks bis zu
Java Script: der Kugelroboter ?Sphero“
bietet unterschiedliche M?glichkeiten der
Programmierung. Ob das Abfahren eines
Quadrats oder die Farb?nderung bei einer
gewissen Geschwindigkeit, jede und jeder
kann sich individuelle Ziele setzen und an-
hand der Aufgaben und Videos in Moodle
auch zu Hause weitertüfteln.
Prof. Dr. Jürgen
Koch
lehrt an der
Hochschule Ess-
lingen Mathematik
und Informatik
in der Fakult?t
Grundlagen.
Katja
M?hle-St?hr
ist an
der Hochschule
Esslingen als Pro-
jektkoordinatorin für
das IT-Projekthaus
zust?ndig. Chantal
Arnu, Karim Dhifal-
lah, Modjtaba Ghari-
byar, Daniel Ketterer,
Damaris Lang, Mara
Lehmann, Steven
Sadiq, Kevin Scapati
und Ricardo Zeich
studieren an der
Hochschule Esslin-
gen.
Abb. 1: Der Kugelroboter ?Sphero“ bietet unterschiedliche M?glichkeiten der Program-
mierung. (Foto: Hochschule Esslingen)