Spektrum_HS_Esslingen - page 24

?
spektrum 46/2018
BLICKPUNKT
22
Im Jahr 2017 feierte das Erasmus-Programm als weltweit
erfolgreichstes F?rderprogramm von studienbezogenen Aus-
landsaufenthalten sein drei?igj?hriges Jubil?um. Im Zentrum
des Bildungsprogramms der Europ?ischen Union (EU) steht
die F?rderung von Mobilit?t zu Lernzwecken und der transna-
tionalen Zusammenarbeit. Die Hochschule Esslingen nimmt
seit 1998 am Erasmus-Programm teil. Die F?rdermittel werden
im International Office verwaltet und für Studien-, Lehr- und
Trainingsaufenthalte vergeben.
ERSTER STUDIERENDENAUSTAUSCH MIT
GROSSBRITANNIEN, SCHWEDEN UND FRANKREICH
Ende der Neunziger Jahre entsendete die Hochschule Esslingen
die ersten 龙8国际赌场_龙8国际_官网den nach Gro?britannien, Schweden und
Frankreich. Auf das Abenteuer Erasmus lie?en sich anfangs aller-
dings nur 10 bis 15 龙8国际赌场_龙8国际_官网de pro Hochschuljahr ein. Ein Aus-
landssemester war damals noch etwas
Besonderes und erforderte eine langfristi-
ge Vorbereitung. Die Informationen über
die Kursangebote der Partnerhochschulen
standen nicht immer aktuell zur Verfügung
und die Bewerbungen wurden auf dem
Postweg versandt. Dass ein Semester im
europ?ischen Ausland sowohl akademisch
als auch pers?nlich eine wertvolle Erfahrung ist, sprach sich aber
schnell herum: Im Hochschuljahr 2004/05 verbrachten bereits 50
Esslinger 龙8国际赌场_龙8国际_官网de ein Auslandssemester im europ?ischen Aus-
land. Im Gegenzug studierten 36 龙8国际赌场_龙8国际_官网de, von denen die meis-
ten aus Finnland und Frankreich kamen, ein Semester an der Hoch-
schule in Esslingen. Die Zahl der Erasmus-Kooperationen stieg in
den folgenden Jahren kontinuierlich an, die Hochschule Esslingen
gewann neue Partner in Schweden, England und Spanien.
ERASMUS+ F?R HOCHSCHULANGEH?RIGE
Seit Beginn des neuen Jahrtausends nutzen Esslinger Professo-
rinnen und Professoren das Erasmus-Programm, um Vorlesun-
gen an europ?ischen Partnerhochschulen zu halten. Insgesamt
wurden bisher fast 200 Gastdozenturen gef?rdert, von denen die
meisten in Ungarn und Finnland stattfanden. Als Ma?nahme der
Internationalisierung geh?rt seit 2009 auch die Programmlinie
?Personalmobilit?t“ für Weiterbildungsaufenthalte von Hoch-
ERASMUS+: DAS MOBILIT?TSPROGRAMM MIT ?MEHRWERT“
DIANA BUDDE
schulpersonal zum Erasmus-Programm. Als die Personalmo-
bilit?t eingeführt wurde, konnte sich kaum jemand vorstellen,
wie gro? der Erfolg dieser Programmlinie sein würde. Bis zu 35
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung und den
Fakult?ten der Hochschule Esslingen absolvieren pro Jahr einen
Auslandsaufenthalt im Rahmen von Erasmus+.
ANSTIEG DER AUSTAUSCHZAHLEN SEIT 2016/17
Der Austausch mit europ?ischen Hochschulen und Universit?ten
hat an der Hochschule Esslingen seit Einführung des Erasmus-
Programms schnell an Bedeutung gewonnen und bewegte sich
bis vor wenigen Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Seit
dem Hochschuljahr 2016/17 ist die Nachfrage nach Studienauf-
enthalten in Europa nochmals stark angestiegen. Im aktuellen
F?rderzeitraum nehmen 76 Esslinger 龙8国际赌场_龙8国际_官网de am Erasmus-
Programm teil, und auch für das kommende Hochschuljahr wird
eine Rekordzahl an Bewerbungen erwartet. Die gefragtesten Ziel-
l?nder sind Finnland, Gro?britannien und Schweden. Um dem
gestiegenen Bedarf ihrer 龙8国际赌场_龙8国际_官网den nach studienbezogenen
Aufenthaltsm?glichkeiten in Europa gerecht zu werden, hat die
Hochschule Esslingen bestehende Kooperationen intensiviert
und neue Partnerschaften mit Universit?ten in Lettland, Zypern,
D?nemark und Belgien abgeschlossen.
Abb. 1: Die Mobilit?tszahlen steigen kontinuierlich. (Quelle: Hochschule Esslingen)
ZUKUNFT DES ERASMUS-PROGRAMMS
Europa hat sich – nicht zuletzt durch die Entscheidung für den
Austritt des Vereinigten K?nigreichs aus der EU (Brexit) im Jahr
2016 – ver?ndert und wird sich weiter ver?ndern. Erasmus+ spielt
Diana Budde
ist seit
April 2002 als Eras-
mus+ Hochschulko-
ordinatorin im Inter-
national Office der
Hochschule Esslin-
gen besch?ftigt.
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...84
Powered by FlippingBook