Publikationen

  • Feinauer S, Haug P, Klotz K, Heidenreich T, Riedel A (2023) Mit Wünschen nach Suizidassistenz professionell umgehen. Pflegez 76: 12–15. https://doi.org/10.1007/s41906-023-2102-x

  • Feinauer S, Klotz K, Heidenreich T, Riedel A (2024) Gestärkte Suizidprävention fordert Verantwortung. Pflegez 77: 24–27. https://doi.org/10.1007/s41906-024-2683-z

  • Klotz K, Heidenreich T, Haug PM, Feinauer S, Riedel A (2025d) Nurses‘ Experience of Moral Distress in the Context of Medical Assistance in Dying (MAiD): A Systematic Review. Ethik Med. Im Erscheinen

  • Klotz K, Seidlein A-H, Riedel A (2025) Todeswünsche, Suizidwünsche und Suizidprävention. In: Riedel A, Linde A-C (Hrsg.) Ethische Reflexion in der Pflege. Springer: Berlin, Heidelberg. S. 135–140. https://doi.org/10.1007/978-3-662-70612-1_15

  • Klotz K, Seidlein A-H, Riedel A (2025) Moralische Herausforderungen für Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege im Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Suizidassistenz. In: Stanze, H, Riedel, A (Hrsg.) Moral Distress und Moral Injury in der Palliative Care. Kohlhammer: Stuttgart. S. 247–264 

  • Klotz K, Seidlein A-H, Riedel A (2025) Todes- und Suizidwünsche. Ethische Herausforderungen in der Pflege. Springer: Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-71019-7

  • Riedel A (2024) Assistierter Suizid und die Pflege(nden). In: Bozzaro C, Richter G, Rehmann-Sutter C (Hrsg.) Ethik des assistierten Suizids. Autonomien, Vulnerabilitäten, Ambivalenzen. transcript Verlag: Bielefeld. S. 85–105.

  • Riedel A, Klotz K, Seidlein A-H (2024) Assistierter Suizid und die ethischen Implikationen für die Pflegefachpersonen. In: Riedel A, Lehmeyer S (Hrsg.) Ethik im Gesundheitswesen. Springer: Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58685-3_102-1

  • Riedel A, Klotz K, Heidenreich T (2024) Ethische Aspekte von Todes- und Suizidwünschen älterer Menschen in der Pflege und für Pflegefachpersonen. Ethik Med. https://doi.org/10.1007/s00481-024-00822-9

  • Riedel A, Feinauer S, Jacob E, Haug PM, Klotz K, Heidenreich T (2025) Nurses’ Roles and Responsibilities in Suicide Prevention: A Scoping Review. [Preprint]. Research Square. https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-7206436/v1 

  • Riedel A, Seidlein A-H, Klotz K (2025) Gerontologische Pflege und Ethik als Grundlage für den professionellen Umgang mit Todeswünschen und dem Wunsch nach einem assistierten Suizid älterer Menschen. In: Giese C, Rabe M, Salomon F (Hrsg.) Assistierter Suizid – ein Thema für die Pflege. De Gruyter: Berlin, S. 105–132 

  • Seidlein A-H, Riedel A, Heidenreich T, Klotz K (2025) Nursing ethical dimensions of euthanasia and medically assisted suicide for older people in need of long-term care. Front. Psychiatry 16: 1589487. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2025.1589487

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot