Foto Thomas Rothermel

Informatik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Thomas Rothermel

Thomas.Rothermel[at]hs-esslingen.de

Anschrift
Campus Esslingen Flandernstra?e
Raum: F 01.351
Flandernstra?e 101
73732 Esslingen

+49 711 397-4227

Fachgebiete

Regelungstechnik, Simulationstechnik, Autonomes Fahren

Sprechstunden

W?hrend der Vorlesungszeit im SoSe 25: Montags 13:00-14:00. Bitte unbedingt vorab per Email anmelden.

Beruflicher werdegang

  • seit 2025: Professur mit dem Lehrgebiet ?Regelungstechnik“ an der Fakult?t IT der Hochschule Esslingen
  • 2019-2024: Product Owner für die Trajektorienfolgeregelung (Motion Control) für das hochautomatisierte Fahren bei der Robert Bosch GmbH
  • 2017- 2019: Entwicklungsingenieur im Bereich Trajektorienfolgeregelung für das hochautomatisierte Fahren bei der Robert Bosch GmbH
  • 2018: Promotion im Bereich der kooperativen modellbasierten L?ngsdynamikregelung im Anwendungsgebiet Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren an der Uni Stuttgart
  • 2013-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugsysteme der Universit?t Stuttgart im Bereich dynamische Fahrsimulation/Fahrzeugregelung
  • 2006-2013: Studium ?Automatisierungstechnik in der Produktion“ an der Uni Stuttgart

Ver?ffentlichungen

P. B?sch, A. Fürsich, G. Huskic, K.-P. Kuhn und T. Rothermel. ”Verfahren zur Regelung oder Steuerung einer L?ngsbewegung eines Fahrzeuges“. Schutzrechtsanmeldung DE102021005088A1. Daimler AG, Robert Bosch GmbH. Nov. 2021.

M. Kehrer, J. Pitz, T. Rothermel und H.-C. Reuss. ”Framework for interactive testing and development of highly automated driving functions“. In: 18. Internationales Stuttgarter Symposium (pp. 689-669) (2018).

T. Rothermel. Ein Assistenzsystem für die sicherheitsoptimierte L?ngsführung von E-Fahrzeugen im urbanen Umfeld, Dissertation. Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universit?t Stuttgart. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018.

T. Rothermel, J. Pitz, M. Kehrer und H.-C. Reuss. ”Deterministische Untersuchungen automatisierter Fahrfunktionen“. In: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 2018.4 (2018).

T. Rothermel, J. Pitz und H.-C. Reuss. ”Semi-Autonomous Longitudinal Guidance for Pedestrian Protection in Electric Vehicles by Means of Optimal Control“. In: SAE 2016 World Congress and Exhibition. SAE Technical Paper Series. 2016.

J. Pitz, T. Rothermel, M. Kehrer und H.-C. Reuss. ”Predictive motion cueing algorithm for development of interactive assistance systems“. In: Tagungsband 16. Internationales Stuttgarter Symposium. 2016, S. 1155–1169.

M. Trittler, T. Rothermel und W. Fichter. ”Autopilot for Landing Small Fixed-Wing Unmanned Aerial Vehicles with Optical Sensors“. In: Journal of Guidance, Control, and Dynamics 39.9 (2016), S. 2011–2021.

T. Rothermel, J. Pitz, G. Baumann und H.-C. Reuss. ”Untersuchung einer interaktiven Fahrerassistenzfunktion zur sicherheitsoptimierten L?ngsführung von E-Fahrzeugen im Stuttgarter Fahrsimulator“. In: Tagungsband 5. AutoTest, Stuttgart (2014).

T. Rothermel, J. Pitz und H.-C. Reuss. ”Absch?tzung der Fahrerakzeptanz und Online-Parameteradaption für eine Semiautonome L?ngsführungsassistenz mithilfe von Fuzzy-Inferenz“. In: Tagungsband Autoreg 2014: Auf dem Weg zum Autonomen Fahren, Baden-Baden. 2014.

T. Rothermel. ”Verfahren und Informationssystem zur Ermittlung eines vom Fahrer beabsichtigen oder nicht beabsichtigten Fahrspurwechsels bei einer Fahrt eines Fahrzeugs“. Schutzrecht WO2014040846. Robert Bosch GmbH. Mai 2014.

M. Trittler, T. Rothermel und W. Fichter. ”Visual Servoing Based Landing Approach Controller for Fixed-Wing MAVs“. In: IFAC Proceedings Volumes 46.19 (2013), S. 200–205.

F. Weimer, T. Rothermel und W. Fichter. ”Adaptive Actuator Fault Detection and Identification for UAV Applications“. In: IFAC Proceedings Volumes 45.1 (2012), S. 67–72.

Forschungsinteressen

Autonomes Fahren, Motion Control, Modellpr?diktive Regelung 

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot