Aktuelle Meldungen

Iman Taha zur neuen Prorektorin gew?hltProfessorin aus der Fakult?t Maschinenbau und Werkstofftechnik übernimmt zum September die Bereiche Lehre, Gründung und Weiterbildung

Ab September verst?rkt Prof. Dr. Iman Taha als Prorektorin für Lehre, Gründung und Weiterbildung das Rektorat der Hochschule Aalen. Foto: ? Hochschule Aalen | Jan Walford

Fr, 18. Juli 2025 Prof. Dr. Iman Taha wurde mit gro?er Mehrheit zur Prorektorin an der Hochschule Aalen gew?hlt. Die Professorin für Nachhaltige Werkstoffe in der Kunststofftechnik übernimmt somit ab September das Amt von Prof. Dr. Andreas Ladurner. ?Ich freue mich sehr über das eindeutige Ergebnis der Wahl und auf die Zusammenarbeit mit Professor Taha, die uns im Rektorat tatkr?ftig unterstützen wird“, sagte Rektor Prof. Dr. Harald Riegel über die Wahl. Taha wird künftig das Rektorat um Rektor Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt im Team aus zwei Prorektorinnen und zwei Prorektoren verst?rken.

Wo sich Kunst und Technik verbindenSchülerinnen und Schüler der Abtsgmünder Friedrich-von-Keller-Schule besuchten Gie?ereilabor der Hochschule Aalen

Schnupperten Gie?ereiluft: Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Keller-Schuld Abtsgmünd bei ihrem Besuch an der Hochschule Aalen. Foto: ? Hochschule Aalen | Dr. Daniel Schwarz

Do, 31. Juli 2025 Selbst Hand anlegen und spannende Einblicke in die Welt der Gie?ereitechnik bekommen: Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd erlebten kürzlich einen faszinierenden Tag im Gie?ereilabor der Hochschule Aalen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schulkontaktstelle im Rahmen des explorhino/Hochschulkurses ?Im Gie?ereilabor Kunst mit Technik verbinden“. Diese bot eine tolle Gelegenheit, f?cherübergreifend zu lernen und sich beruflich zu orientieren.

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Professor Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: ? Hochschule Aalen | Markus Glück

Mi, 30. Juli 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und H?heres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurp?dagogik) zun?chst im Rahmen einer Strategieklausur, sp?ter mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Ver?nderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

Mit KI realit?tsnahe Daten erzeugtLuca Cadau von der Hochschule Aalen mit 41. Karl-Kessler-Preis ausgezeichnet

Freuen sich über die Verleihung des 41. Karl-Kessler-Preises an Luca Cadau (v.l.n.r.): Manfred Grimminger, Prof. Dr. Harald Riegel, Peter-Hermann Fischer, Konrad Grimm, Luca Cadau, Prof. Dr. Markus Kley, Dr. Wolfgang Rimkus. Foto: ? Hochschule Aalen | Marvin Weinstein

Do, 24. Juli 2025 Kürzlich wurde von der Maschinenfabrik Alfing Kessler zum 41. Mal der Karl-Kessler-Preis verliehen. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder 龙8国际赌场_龙8国际_官网de der Hochschule Aalen mit interessanten Themen beworben. Einer von ihnen überzeugte die Entscheider auf ganzer Linie: Luca Cadau, Absolvent des Studiengangs ?Advanced Materials and Manufacturing“. Für seine Masterarbeit ?Ein Ansatz zur Generierung künstlicher Zustandsdaten von Antriebskomponenten mittels Generative Adversarial Networks zur Verbesserung datenbasierter Zustandsüberwachungssysteme“ wurde er nun ausgezeichnet.

Ein super Start ins neue StudienjahrFür 24 龙8国际赌场_龙8国际_官网de hat der berufsbegleitende Masterstudiengang Vision Science and Business an der Hochschule Aalen begonnen

Beste Stimmung bei den 24 neuen 龙8国际赌场_龙8国际_官网den des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Vision Science and Business. Foto: ? Hochschule Aalen

Do, 24. Juli 2025 Vergangene Woche ist der berufsbegleitende Masterstudiengang der Hochschule Aalen komplett ausgebucht in das neue Studienjahr gestartet: in bew?hrter Weise mit den renommierten, praxiserfahrenen Binocular Vision Professoren des College of Optometry der Pacific University aus Portland, USA: Karl Citek und Ryan Bulson. Gemeinsam mit dem Lab-Team Katja Schiborr, Oliver Buck und Frank Tannek sind 24 龙8国际赌场_龙8国际_官网de ins neue Studienjahr gestartet.

Stephan Trahasch bleibt Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, wurde wieder in den Vorstand gew?hlt

Der Vorstand der Rektorenkonferenz der HAW in Baden-Württemberg: v.l.n.r Katja Rade, Stephan Trahasch (Vorsitzender), Harald Riegel, Ulrich Jautz. Foto: ? HAW BW e.V.

Di, 22. Juli 2025 Die Rektorinnen und Rektoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben bei ihrer diesj?hrigen Sommerklausur in Steinheim an der Murr alle vier Mitglieder des Vorstands im Amt best?tigt.

Wissenschaftlicher Austausch auf h?chstem Niveau Forscherin der Hochschule Aalen bei Lindauer Nobelpreistr?gertagung

Hang Liu (4. v. r. 1.R.) mit den Nobelpreistr?gern Kurt Wüthrich (2. v. l.) und Johann Deisenhofer (4. v. l.) vor der Kulisse des Bodensees in Lindau. Foto: Liangxuan Wang

Do, 17. Juli 2025 Kürzlich fand die 74. Lindauer Nobelpreistr?gertagung (Chemie) am Bodensee statt. Unter dem Motto ?Educate. Inspire. Connect.“ kamen 33 Nobelpreistr?gerinnen und -tr?ger sowie über 600 ausgew?hlte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus rund 100 L?ndern zusammen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu Themen wie zukunftsweisende Forschung, globale Herausforderungen oder die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft. Mit dabei war die Doktorandin Hang Liu von der Hochschule Aalen.

?Zusammen schaffen WiR. es“Wissenschaftlerinnen inspirieren junge Menschen für eine berufliche Zukunft im naturwissenschaftlich-technischen Bereich

Regina Schuster (links) und Malena Lindenberger-Ullrich haben an der Hochschule Aalen das Projekt WiR.- Women as inspiring Role Models initiiert, um jungen Menschen Lust auf Naturwissenschaften und Technik zu machen. Foto: ? Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mi, 16. Juli 2025 Malena Lindenberger-Ullrich und Regina Schuster verbindet nicht nur ihre Faszination für Laser – sondern auch der Wunsch, ihre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften an junge Menschen, insbesondere junge Frauen, weiterzugeben. Dafür haben sie an der Hochschule Aalen das Projekt WiR. (?Women as inspiring Role Models“) initiiert.

Kunterbuntes Farbspektakel beim explorhino Sommerfest Am 02. August wird das Aalener Science Center zum XXL-Experimentierlabor

Ein kunterbuntes Farbspektakel – darauf dürfen sich G?ste jeden Alters beim explorhino Sommerfest am 02. August freuen. Spannende Experimente, Mitmach-Aktionen und eine Science Show stehen auf dem Programm. Foto: ? explorhino

Di, 15. Juli 2025 Sommerzeit ist Forscherzeit – und das gilt auch in den Ferien! Im explorhino Science Center in Aalen kann an über 130 interaktiven Stationen experimentiert, getüftelt und gestaunt werden. Zum Auftakt lockt das gro?e Sommerfest am Samstag, 02. August, unter dem Motto: ?kunterbuntes Farbspektakel“. Experimentierfreudige jeden Alters k?nnen sich von 10 bis 18 Uhr auf ein farbenfrohes Programm mit spannenden Mitmach-Stationen und interaktiven Experimenten sowie auf eine faszinierende Wissenschaftsshow freuen.

Von Code zu Chrom: KI für optimierte BeschichtungenHochschule Aalen an bundesweitem Projekt zur Digitalisierung von Chrombeschichtungen beteiligt

Mahmoud Elkady forscht im Team von Prof. Dr. Timo S?rgel an der Optimierung von Hartchromschichten. Foto: ? Hochschule Aalen | Taylor Rystrom

Di, 15. Juli 2025 Im Forschungsprojekt DigiChrom arbeiten elf Partner im Rahmen der vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gef?rderten Plattform ?MaterialDigital“ zusammen. Ihr Ziel: Künstliche Intelligenz einsetzen, um Beschichtungsprozesse pr?ziser und effizienter zu steuern. Mit dabei sind Prof. Dr. Timo S?rgel und sein Team vom Zentrum Elektrochemische Oberfl?chentechnik (ZEO) der Hochschule Aalen, die ihre Expertise in der Galvanotechnik einbringen.

Jugend-forscht-Regionalsiegerin begeistert von Makerspace und LaserApplikationsZentrumEmilia Kress bekommt spannende Einblick in Labore der Hochschule Aalen

Spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten in der Roboterzelle des LaserApplikationsZentrums. Foto: ? Hochschule Aalen | Gaby Keil

Do, 10. Juli 2025 Im Februar wurde Emilia Kress beim ?Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostwürttemberg für ihr Projekt ?EasyScan – Modelle für den 3D-Druck per Smartphone erstellen“ mit dem ersten Preis im Fachbereich Technik ausgezeichnet. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Harald Riegel besuchte die 16-J?hrige nun zwei Labore der Fakult?t Maschinenbau und Werkstofftechnik.
News als RSS abonnieren